Wenn Sie unser Ha(h)nauerblatt bestellen, bekommen Sie per Email Informationen über Abholtermine der frischen Ha(h)nauer. Es versteht sich von selbst, das wir mit Ihren Daten vertrauensvoll umgehen und diese nicht für Massenemails verwenden (siehe Datenschutzvereinbarung).
Ja, ich möchte das Ha(h)nauerblatt unverbindlich abonnieren . . .
0
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Über aktuelle Bestell- und Abholtermine sowie um weitere Informationen zu unseren Ha(h)nauern, halten wir Sie wie folgt auf dem Laufenden:
In unserem Ha(h)nauerblatt (Newsletter)
In den umliegenden Amtsblättern
Im Aushang bei unseren Partnern
Über Facebook unter „Annes Hahnauer“
Unser aktuelles Hahnauerblatt finden Sie hier
Drinnen wie draußen gestalten
Wer derzeit unsere Hahnauerställe besucht, wird ein ungewöhnliches Bild vorfinden. Die Auslaufklappen in die Streuobstwiese sind nämlich geschlossen. Durch die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenau zur Eindämmung der Geflügelpest müssen auch wir unsere Hahnauer in den Ställen lassen (bis mindestens 23.03.2023). Ich versuche für einen Stall unseren Rundbogen als kleinen Auslauf nach draußen zu verwenden. Dazu müssen wir diesen, nach den Vorgaben vom Veterinäramt, mit Netzen sichern, sodass kein Kot von Wildtieren eingetragen werden kann. Des Weiteren werden alle Maßnahmen ernst genommen (keine Stallbesuche von Fremden), die zur Einschleppung des Virus führen könnten.
So viel zum Sachstand. Meine persönliche Sicht als Tierhalterin ist natürlich differenzierter. Eine reine Stallhaltung war noch nie meine Art der Tierhaltung. Wenn ich morgens zu den Ställen gehe, macht es mich traurig nicht wie gewohnt von den ersten draußengängern begrüßt zu werde - Sie nicht dabei beobachten zu können, wie diese die ersten Sonnenstrahlen des Tages genießen. Aber zum Schutze aller Vogelarten müssen wir eben die klappen zu lassen. Wir versuchen den Hahnauern im Stall Angebote zu machen. Die Bestandsdichte (Hühner je m²) ist zum Glück bei uns kein Problem. Wir halten seit Jahren die Hahnauer mit einem größeren Platzangebot im Stall als Biomasthähnchen. Daher haben wir viel Platz, um kreativ zu sein. So wird es eine Raufe mit frischem Grün geben sowie andere Pick- und Scharrmöglichkeiten. Sehr beliebt sind auch Kürbisse zum Picken. Das ist zwar nicht gleichzusetzen mit einem Auslauf nach draußen, aber es fördert die Aktivität und damit das Wohlbefinden der Hahnauer. Mit diesen Maßnahmen versuchen wir, dem aktuellen Durchgang bestmöglichen Komfort und Lebensqualität zu bieten.
Wir haben für Sie die aktuellen Vermarktungstermine festgelegt. Diese sind:
Ihre Bestellung nehmen wir gerne über das Bestellformular auf unserer Homepage entgegen. Sie können uns auch direkt eine E-Mail schreiben.
Unser kleiner Marktstand kam bei den Kunden das erste Mal sehr gut an. Für alle, die diesen noch nicht kennen: Wir haben einen kleinen Verkaufswagen gebaut, der vor unserem Laden steht und mit regionalen Köstlichkeiten bestückt ist. Dazu gehören selbst gemachte Nudeln (Jochen Adam Neuried), Eier aus Freilandhaltung (Körkel, Neumühl) und saisonale Angebote, die je nach Jahreszeit variieren. Ebenso haben wir die leckeren Kartoffeln von meinem Bruder aus Lüneburg und das Olivenöl aus Kreta.
Nur noch vier Wochen, dann ist es so weit und mein zweiter Halbmarathon startet in Freiburg am 26.03.23. Für alle Kundinnen und Kunden, die mitlaufen, habe ich mir etwas überlegt: Diesen möchte ich gerne ein Funktionsshirt schenken. Wenn Sie in unserem verrückten Hahnauerteam dabei sein möchten, schreiben Sie mir einfach (info@annes-hahnauer.de) . Dabei ist es egal, ob Halbmarathon, Marathon oder 10-km-AOK Lauf. Ich freue mich auf Sie. Für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht die nächsten drei Wochen hartes Training an und dafür wünsche ich Ihnen viel Kraft, Motivation und gute Schuhe.
Ich freue mich auf unsere Begegnung. Ihre Anne Körkel